schauFenster
Beschreibung, Preise
Fotografien sind entweder Abbild oder Sinnbild. In den Arbeiten von Ulli Steinküller finden beide Genres in einer einzigartigen Symbiose zusammen. Einerseits Abbild, werden Fotografien zu Sinnbildern in einer anderen Dimension. Bei der Serie 2SichtBilder finden Motive durch die Änderung des Betrachtungswinkels zueinander, wie sie sich auch gleichzeitig differenzieren. Ihre räumliche Anordnung und Dimension wird zur zentralen Aussage des Bildes, bzw. der Bilder.
Nun geht diese photo-philosophische Varianz in eine neue Runde, mit der „schauFenster“ Serie01. Das sind Motive, die sowohl das Außen, wie gleichzeitig das Innen zeigen. Fenster, Schaufenster – „schau Fenster“, ein Thema für den Fotografen, der darin die Sichtweisen auf und in etwas, auf vexierbildhafte Art und Weise variiert. Die großformatigen Bilder (200 x 135 cm) – optisch fast „lebensgroß“ – zeigen skurril-eigenwillige, vielfach-charakteristische, eigen- und fremdartige „schauFenster“-Szenen in Farbe und schwarzweiß. Allein dieser Wechsel der Farbigkeit generiert jeweils eigene Geschichten und Interpretationen, die den Motiven innewohnen oder von ihnen ausgehen.
Im realen Leben, in der so genannten Wirklichkeit, sind Fenster oder Schaufenster wie ein analoger Monitor: Momente, die einer Bühneninszenierung gleichen können. Sie „einzufangen“, im Foto festzuhalten, ist ein prickelnder Kontrast zum heutigen digitalen Flicker-Flacker-Zeitalter.
Was machen oder was sind Schaufenster? Es wird in ihnen bewusst etwas dar- und ausgestellt, gezeigt, präsentiert. Die Überwindung der Schranken von hier und dort, du und ich, ist Zweck von Schaufenstern. Sie sind optische Brücken; die Menschen sind eingeladen zum Gucken und Reinschauen. – „Bleib stehen, ich möchte dir was Schönes oder Interessantes zeigen!“ Eine zeitlich begrenzte Schau, denn schon bald wird wieder was Neues präsentiert. Vergänglichkeit, eine Momentaufnahme – wert, in einem Foto festgehalten zu werden.
Es gibt aber auch zunehmend Schaufenster, die ihren „Schmuck“ verloren haben, abgestellt, werden nicht mehr gebraucht, nichts als Leere. Schaufenster, die nicht mehr herausgeputzt werden, ein bisschen traurig aussehen, keinen Blick mehr wert sind.
In Zeiten des E- Commerce, der auf Bildschirmen stattfindet, scheinen die „alten“ Schaufenster an Bedeutung zu verlieren. Und zwar in erheblichem Umfang.
Schade, denn so manches Fenster erzählt auch kleine Geschichten. Fenster von Restaurants, Eisdielen, Frisören und, und, und. Man wirft mal einen verstohlenen Blick rein oder schaut von drinnen, was gerade draußen los ist. Da gibt es dann auch Fenster, die einladend offen stehen und den Blick ungehindert freigeben. Ein Blick auf Gäste, die sich beim Essen unterhalten, ein „Gläschen“ oder ein leckeres Eis genießen. Menschen, die in einer Boutique etwas Schickes anprobieren oder sich gerade beim Barbier einen coolen Haarschnitt verpassen lassen.
Die Bedienung, die gerade ein bisschen Zeit zum Flirten hat, weil die nächsten Gäste noch auf sich warten lassen. – Schaufenster sind (oder waren?) ein ungemein wichtiger Teil unseres vielfältigen Lebens.
„schauFenster“-Szenen werden in den Bildern von Ulli Steinküller lebendig gehalten, weil sie für das Auge des Betrachters fotografisch „eingefroren“ wurden. So kann man sie in aller Ruhe und mit viel Zeit entdecken. Mit den Augen auf optische Wanderschaft gehen, denn manchmal sind selbst genial schöne Motive oder viele interessante Details nicht auf den ersten Blick zu erkennen, weil sie sich ein bisschen versteckt im Hintergrund abspielen. Die Bilder tun das, was auch die Schaufenster wollen: Zum Betrachten einladen.
Aber es gibt auch Fenster, in die das Rein- und Rausschauen nicht so ohne Weiteres möglich ist. Sie sind zugezogen – durch eine Gardine, einen Vorhang oder Jalousie.
Bei manchen Fenstern sind es auch Spiegelungen, die das Reinschauen verhindern und die Szene außen vor dem Fenster widerspiegeln.
Noch eine Besonderheit
Es gibt eine „Ulli-Figur“, die mein Erkennungszeichen ist und auf allen Bildern integriert ist. Meistens sehr unauffällig und irgendwo versteckt, aber immer vorhanden. Ein kleines Suchspiel.
Ausführungen und Preise
PVC-Frontlit-Plane
Breite x Höhe ca. 201 x 134 cm, weitere Größen möglich.
Hochwertige 510 g/qm PVC-Frontlit-Plane (B1 zertifiziert - schwer entflammbar nach DIN 4102).
Oben und unten ist je eine Alu-Schiene zur Aufhängung und Stabilisierung befestigt, 2 Holzstäbe ca. 1 x 1 cm dienen zur Spannung der Plane.
290 €
Foto-Drucke auf Alu-Dibond, Forex oder hinter Acrylglas *
Breite x Höhe 120 x 80 cm (andere Größen auf Anfrage), Halterung auf der Rückseite.
Foto-Druck auf Alu-Dibond, Forex matt oder Leinwand: 390 €
Foto-Print hinter Acrylglas, glänzend: 550 €
Echter Foto-Abzug hinter Acrylglas, glänzend: 690 €
Preise inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten
* Limitierte Gesamtauflage je Motiv: 50 + 5 A/P, mit handsigniertem Zertifikat. Durch das Zertifikat wird die Echtheit des Bildes und der limitierten Auflage dokumentiert. Die Editions-Daten werden registriert und können auf Anfrage bestätigt werden. Zertifikat und das dazugehörige Bild sind jeweils durch ein spezielles Hologramm mit einer einmalig vergebenen Nummer gekennzeichnet und unzertrennlich verbunden.